Hauptmenü
- Gemeinde & Wirtschaft
- Freizeit & Kultur
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
Folgende Bausachen wurden im Ortschaftsrat Grab und im Bauausschuss beraten:
Errichtung Geräteschuppen in Grab, Schwalbenflug 9
Der Geräteschuppen ist genehmigungspflichtig, da er sich außerhalb des Baufensters befindet. Sowohl der Ortschaftsrat, als auch der Bauausschuss erteilten ihr Einvernehmen.
Errichtung einer Photovoltaiküberdachung auf dem ehemaligen Löwen in Grab, Schöntalstr. 12
Die Überdachung ist als Satteldach geplant. Obwohl die Dachneigung bezogen auf die Umgebungsbebauung relativ gering ausfällt, stimmte nach längerer Beratung der Ortschaftsrat Grab mehrheitlich zu. Insgesamt sei im Verhältnis zum bisherigen Flachdach eine Aufwertung zu erwarten. So sahen es auch die Mitglieder im Bauausschuss, womit einstimmig das Einvernehmen erteilt wurde.
Errichtung einer Dachgaube in Trauzenbach, Heidenbühlweg 2
Im Ortschaftsrat Grab und im Bauausschuss war man sich einig, dass sich das Vorhaben nicht nur stimmig in die Umgebungsbebauung einpasst, sondern sogar eine optische Aufwertung bedeuten würde. Das Einvernehmen wurde erteilt.
Folgende Bausachen standen darüber hinaus im Bauausschuss auf der Tagesordnung:
Errichtung eines Carports in Liemersbach, Bühlstr. 31
Die Entscheidung musste wegen unvollständiger Unterlagen vertagt werden.
Veränderte Ausführung Carport in Mittelfischbach 8, Nachgenehmigung
Der genehmigte Carport wurde in der Ausführung geringfügig geändert. Das Einvernehmen wurde erteilt.
Errichtung einer Dachgaube in Neufürstenhütte, Hüttbrunnenweg 10
Die Entscheidung musste wegen unvollständiger Unterlagen vertagt werden.
Bekanntgaben
Bürgermeister Jäger informierte den Bauausschuss darüber, dass betreffend des Baugesuchs in Altfürstenhütte, Umnutzung einer Scheune in Wohnraum, das Einvernehmen der Gemeinde seitens der Unteren Baurechtsbehörde ersetzt und die Baugenehmigung zwischenzeitlich erteilt wurde.