Gemeinde Großerlach

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Gemeinderatssitzung am 24.04.2014 - Bericht

Bürgerfragestunde
Bei den aus der Bürgerschaft gestellten Anfragen ging es um die Wertstoffcontainer und die Wohnmobilentsorgungsstation, sowie die Park- und Verkehrssituation am Feuerwehrgerätehaus Großerlach, und zum anderen um die Frage, weshalb das Baugebiet „Dahlienweg“ nicht realisiert wird.

Feuerwehr: Parkplatzsituation, Umbau, Hauptversammlung
Im Jahr 2002 hatte der Gemeinderat beschlossen, auf den 8 Stellplätzen vor dem Geräteschuppen des Feuerwehrgerätehauses das Parken grundsätzlich zu erlauben. Nachdem diese Stellplätze nun zunehmend durch Anwohner oder in der Nachbarschaft Beschäftigte genutzt werden, stehen oftmals weniger als die Hälfte dieser Stellplätze den Feuerwehrangehörigen zur Verfügung. Da es im Einsatzfall, aber auch bei Übungsabenden immer wieder zu Parkplatzproblemen gekommen ist, hat die Feuerwehr die Verwaltung um Abhilfe gebeten. Nach intensiver Beratung hat sich der Gemeinderat mehrheitlich dafür ausgesprochen, den damaligen Beschluss aufzuheben und die Stellplätze entsprechend nur für Feuerwehrangehörige auszuweisen. Die Gemeindeverwaltung wird sich mit den regelmäßigen Nutzern der Stellplätze in Verbindung setzen.
Derzeit laufen die Umbauarbeiten im Feuerwehrgerätehaus. Da die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit großem Engagement ehrenamtlich die Arbeiten selbst durchführen, sind bislang lediglich Materialkosten angefallen. Der Gemeinderat konnte sich vor der Sitzung selbst einen Überblick über den Stand der Arbeiten verschaffen. Kommandant Rainer Stecker erläuterte die künftige räumliche Organisation.
In einem weiteren Tagesordnungspunkt bestätigte der Gemeinderat die Wahl von Andreas Winkler zum stellvertretenden Feuerwehrkommandanten. Bürgermeister Jäger dankte im Namen des Gemeinderats Andreas Winkler für die bisher geleistete Arbeit und wünschte ihm auch für die kommende Amtszeit in diesem wichtigen Ehrenamt viel Erfolg und Freude.

Bebauungsplan „Friedhofstraße“
In der letzten Sitzung hat der Gemeinderat über den städtebaulichen Entwurf und den Textteil beraten und hierzu einzelne Ergänzungen beschlossen. Das Büro LK & P hat in Abstimmung mit der Verwaltung die Begründung, sowie den Umweltbericht mit Eingriffs-/Ausgleichsbilanz erarbeitet, weshalb der Gemeinderat beschlossen hat, die öffentliche Auslegung und Anhörung der Träger öffentlicher Belange durchzuführen.
Im Rahmen der erfolgten frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung ist eine Einwendung eingegangen. Das Büro LK & P hat hierfür einen Abwägungsvorschlag erstellt, welchem der Gemeinderat zugestimmt hat.

Mittagessen im Rahmen der Ganztagsbetreuung Grundschule und Kindergarten
Seit Beginn des Schuljahrs 2012/2013 hatte das Gasthaus „Krone“ in Großerlach die Zubereitung und Lieferung des Essens für die Grundschule, sowie seit November 2013 auch für den Kindergarten Großerlach übernommen. Anfang April hat das Gasthaus „Krone“ mitgeteilt, dass diese Dienstleistung nicht mehr übernommen werden kann. Drei mögliche Anbieter wurden daraufhin um Abgabe eines Angebots gebeten, wobei die Erlacher Höhe und der Alexanderstift erklärten, dass die Zubereitung des Essens gerne übernommen werden könne. Beiden Einrichtungen ist es jedoch nicht möglich, die Lieferung des Essens und die Abholung des Geschirrs mit anzubieten. Das „Mainhardter Buffet“ aus Hohenegarten bot auch die Anlieferung und Abholung des Essens an. Zudem ist im Angebot neben Suppe und Hauptgang auch ein Nachtisch enthalten. Da die Preise aller Anbieter vergleichbar waren, der Gemeinde aber eine Abholung des Essens organisatorisch nicht möglich ist, wurde einstimmig entschieden, das Schulessen künftig über das „Mainhardter Büffet“ zu beziehen. Erfreulich dabei ist, dass das Mittagessen für die Eltern preislich zunächst stabil bei 3,00 €/je Essen bleibt. Erst ab dem kommenden Schuljahr 2014/2015 muss der Preis auf 3,30 €/je Essen angepasst werden.

Neubau Kinderkrippe
Die Baumaßnahme konnte Ende letzten Jahres abgeschlossen werden. Die Kinderkrippe hat im Februar die Betreuungstätigkeit aufgenommen, mittlerweile werden 6 Kinder betreut.
Nachdem die Schlussrechnungen der ausgeführten Baugewerke und alle Rechnungen für Mobiliar/Ausstattung zwischenzeitlich vorliegen, ist festzustellen, dass der Gesamtmittelansatz von rund 211.500 € überschritten wurde. Derzeit belaufen sich die Kosten für die Anbaumaßnahme auf rund 228.500 Euro. Hierin enthalten sind allerdings auch die Mehrkosten für Zusatzleistungen (Fußbodenheizung, Pufferspeicher u.a.). Noch nicht erfolgt sind die ohnehin angestandene Erneuerung der Einfriedigung, sowie das endgültige Anlegen des Außenspielbereichs. Zudem hat es sich gezeigt, dass eine Verschattungs- oder Verdunkelungsmöglichkeit für den Gruppenraum sinnvoll wäre.
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, für die noch anstehenden Maßnahmen überplanmäßig weitere 15.000 Euro zur Verfügung zu stellen.

Naturparkprojekt „Wanderleitsystem“
Die planerischen Arbeiten des Wanderleitsystems sind weitestgehend abgeschlossen. Ein großer Dank gilt hierbei dem Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Grab, für die große Unterstützung. Neben der Neuausschilderung der Wanderwege und dem Aufstellen von Übersichtstafeln ist auch die Erstellung einer Wanderkarte vorgesehen. Die Projektpartner Mainhardt und Wüstenrot haben eine gemeinsame Wanderkarte für alle drei Gemeinden vorgeschlagen. Diesem Vorschlag ist der Gemeinderat einstimmig gefolgt.

Annahme von Spenden
Der Erlös aus der gemeinsamen Benefizveranstaltung „Hundsgeschrei“ am 14.02.2014 mit Prof. Titus Simon und Bürgermeister Jäger in der „Erlacher Höhe“ in Höhe von 536 Euro ging zur Hälfte an die Jugendarbeit der Gemeinde Großerlach.

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Großerlach

Stuttgarter Straße 18

rathaus(@)grosserlach.de