Hauptmenü
- Gemeinde & Wirtschaft
- Freizeit & Kultur
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
Baugebiet „Friedhofstraße“ in Neufürstenhütte
Im Oktober 2013 wurde der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Friedhofstraße“ gefasst. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung hat auch eine Besprechung mit den betroffenen Grundstückseigentümern stattgefunden. Aufgrund der Ergebnisse hieraus wurde der Planvorschlag des beauftragten Büros LK&P überarbeitet und der Geltungsbereich des künftigen Baugebiets verkleinert. Dadurch entspricht die zum seitherigen Innenbereich hinzukommende Fläche in etwa der im Flächennutzungsplan festgelegten Entwicklungsfläche. In Abstimmung mit dem Landratsamt Rems-Murr-Kreis konnte auf einen Scoping-Termin verzichtet werden.
Der Gemeinderat hat einstimmig die Änderung des Geltungsbereichs beschlossen. Der geänderte Aufstellungsbeschluss wird noch einmal zwei Wochen lang im Rathaus ausgelegt (siehe Bekanntmachung). In der nächsten Sitzung (20.03.) soll dann das städtebauliche Konzept vorgestellt werden.
Bebauungsplan „Haus Kübler“
Die Anforderungen der neuen Landesheimbauverordnung machen für das Pflegeheim „Haus Kübler“ eine Erweiterung notwendig, weshalb seitens der Eigentümerin die Einleitung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans mit Vorhaben- und Erschließungsplan beantragt wurde.
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, dem Antrag stattzugeben und den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan gefasst. Das Plangebiet soll als Sondergebiet im Sinne der Baunutzungsverordnung festgesetzt werden.
Fortschreibung Nahverkehrsplan
Der derzeit gültige Nahverkehrsplan (NVP) des Rems-Murr-Kreises wurde 2007 vom Kreistag beschlossen. Um bei zukünftigen Busliniengenehmigungsverfahren für Einzellinien oder Linienbündel die verkehrlichen Zielsetzungen von Kommunen und Landkreis einzubeziehen, ist eine Fortschreibung des NVP notwendig. Der neue NVP soll deutlich präziser als bisher beschreiben, welche Bedienungs- und Beförderungsqualitäten von den Verkehrsunternehmen verbindlich zugesichert werden sollten, um eine Genehmigung zu erhalten. Basis für die Erarbeitung des Erstentwurfs wird das derzeit bestehende Verkehrsangebot im Landkreis sein, das zu überprüfen ist, ob es den jeweiligen verkehrlichen Erfordernissen entspricht und der Fahrgastnachfrage angemessen ist.
Die Gemeinden haben vorab die Gelegenheit, gewünschte Änderungen des bestehenden Verkehrsangebots in das Verfahren einzubringen. Hierbei ist aber zu berücksichtigen, dass die Umsetzung von Zusatzleistungen in der Regel von einer Mitfinanzierung der begünstigten Gemeinde abhängig sein wird.
Die Bürgermeister der Gemeinden des Oberen Murrtals haben sich kurzfristig abgestimmt und beraten und sind übereingekommen, dass eine gemeinsame, inhaltlich identische, Stellungnahme mit den jeweils örtlich bezogenen Besonderheiten gefertigt und dann eingereicht wird.
Bürgermeister Christoph Jäger stellte fest, dass das ÖPNV-Angebot auch für Berufspendler und Freizeitnutzer erweitert werden sollte. Letzteres spiele auch hinsichtlich der demographischen Entwicklung zu einer steigenden Anzahl rüstiger und unternehmungslustiger Ruheständler/innen eine wichtige Rolle. Im Zuge dessen wäre eine verbesserte Anbindung der Teilorte untereinander, vor allem des Gemeindebezirks Grab zum Hauptort, wünschenswert. Der Gemeinderat nahm die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis.
Europa- und Kommunalwahl – Entschädigung der Wahlhelfer
Der Gemeinderat hat, auf Vorschlag der Verwaltung, einstimmig beschlossen, die Entschädigung für die ehrenamtlichen Wahlhelfer entsprechend der Ehrenamtsentschädigungssatzung vorzunehmen. Dies bedeutet, dass die Wahlhelfer je angefangene Stunde 7,00 Euro erhalten, der Tageshöchstsatz ist auf 50 Euro begrenzt.
Veranstaltungen der Gemeinde
Die Gemeinde Großerlach hat für dieses Jahr folgende Veranstaltungen geplant, bzw. beteiligt sich daran:
- Kreisputzete am 22.03.2014
- Gewerbeschau „Mainhardter Wald“ am 17. + 18.05.2014
- Bürgertreff am 04.07.2014
- Eröffnung des Geh- und Radwegs von Grab zum Limesturm am 06.07.2014
- Tag des Schwäbischen Waldes am 21.09.2014
Noch nicht terminiert sind die offizielle Einweihung der Kinderkrippe, eine Konzert- oder Comedy-Veranstaltung, sowie eine Veranstaltung am Generationenpark Neufürstenhütte.
Der Gemeinderat hat sich dafür ausgesprochen, dass sich die Gemeinde Großerlach wieder für die Durchführung eines Naturparkmarktes in den kommenden Jahren bewirbt.
Spenden
Der Elternbeirat hat dem Kindergarten Großerlach Spielmaterial im Wert von 300 Euro gespendet.