Gemeinde Großerlach

Seitenbereiche

  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde
  • Wechselbild der Gemeinde

Seiteninhalt

Gemeinderatssitzung am 05.12.2013 - Bericht

Friedhof Großerlach
Die angedachten Arbeiten gehen deutlich über eine reine Sanierung hinaus. Als oberste Priorität soll die Aussegnungshalle saniert und aufgewertet werden. Darüber hinaus ist das Anlegen von Flächen für neue Bestattungsformen geplant und eine Umgestaltung der Parkplätze, Friedhofsmulde, Einfriedung und Friedhofswege, sowie die Ertüchtigung bestehender Grabfelder. Im Haushaltsplan 2014 soll ein Betrag von 300.000 Euro für die Friedhofssanierung eingestellt werden, wovon ein Zuschuss in Höhe von 180.000 Euro aus dem Ausgleichstock beantragt werden soll.
Von der Neuanlage von Flächen für Erdbestattungen wird Abstand genommen, da die Ermittlung der freien Flächen auf dem Friedhof ergeben hat, dass mit aktuell 55 Grabfeldern mehr als ausreichend Flächen für die kommenden Jahre zur Verfügung stehen.
Bezüglich der Aussegnungshalle war man ursprünglich davon ausgegangen, dass es unumgänglich sei, den Glockenturm abzunehmen, um die Dichtigkeit des Daches dauerhaft zu erreichen. Eine gemeinsame Begutachtung mit einem hinzugezogenen Fachbetrieb und dem Architekten Wolfgang Heil habe aber erfreulicherweise ergeben, dass das Dach mit vertretbarem Aufwand unter Beibehaltung des Glockenturms saniert werden könnte. Zumal aufgrund der Konstruktion nicht auszuschließen sei, dass eine Abnahme des Glockenturms negative Auswirkungen auf die Statik habe. Im Weg der Sanierung seien eine Neueindeckung des Daches, Einbau einer Dachdämmung sowie Vergrößerungen der Dachrinnen und zusätzliche Fallrohre erforderlich. Weitere Sanierungsmaßnahmen seien die Erneuerung der Drainage, das Anbringen einer Noppenfolie, eine Erneuerung der Toiletten, neue Fenster, ein neuer Bodenbelag und neuer Anstrich der Unterdecke im überdachten Bereich, sowie ein neuer Außenputz- und Anstrich.
Als weitere Maßnahme ist die Neuanlage der Fläche für neue Bestattungsformen, wie Urnenstelen, Baumgräbern und Wiesengräbern auf der Grundlage der Planungen des Büros Bothner+Team vorgesehen. In diesem Zuge soll, soweit möglich und finanzierbar, die Sanierung und Neugestaltung der Parkplätze und der Einfriedung, sowie eine ansprechendere Neuanlage des Bereichs der Friedhofsmulde realisiert werden. Hinsichtlich der Einfriedung sprach sich der Gemeinderat für einen Zaun, wie in Neufürstenhütte und in Grab aus. Die bestehende Mauer soll saniert werden und die Friedhofswege gerichtet werden.
Nicht förderfähig ist die Ertüchtigung der bestehenden Grabfelder. Hier soll, sofern noch genügend Haushaltsmittel zur Verfügung stehen, mit dem östlichen Grabfeld begonnen werden, wobei von Kosten in Höhe von 35.000 – 40.000 Euro ausgegangen wird.

Abwasser- und Niederschlagswassergebühr ab 2014
Der Gemeinderat hat einstimmig die Gebühren für die kommenden beiden Jahre neu festgesetzt. Die Abwassergebühren reduzieren sich um 11 Cent auf 3,86 €/m³, die Niederschlagswassergebühr erhöht sich leicht um 1 Cent auf 0,33 €/m². Bei diesen Sätzen wurden die Unter- und Überdeckungen aus den Vorjahren mit berücksichtigt.

Kommunalwahl 2014
Für die am 25. Mai 2014 stattfindenden Kommunalwahlen wurde Hauptamtsleiter Steffen Barth zum Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusse gewählt. Die Wahl war notwendig, da Bürgermeister Christoph Jäger erneut für den Kreistag kandidiert. Als Stellvertreterin wurde Kämmerin Ilse Wilk gewählt. Die nicht mehr für den neuen Gemeinderat kandidierenden Gabriele Huber und Eberhard Kühnle wurden zu Beisitzern gewählt.

Limesradweg
Der Gemeinderat hat einstimmig den Auftrag für die Erstellung des Geh- und Radwegs von Grab zum Limesgelände Heidenbuckel an die Firma Haag Erdbau GmbH aus Großerlach-Morbach als günstigster Anbieter (72.140,18 €) vergeben. Die Kostenberechnung lag bei 80.000 €. Die Firma Haag hat mitgeteilt, dass die Maßnahme im neuen Jahr umgesetzt wird, sobald es die Witterung zulässt.

Anbau Kinderkrippe
Die Bauarbeiten befinden sich unmittelbar vor dem Abschluss. Der Gemeinderat hat einstimmig die Verwaltung ermächtigt, die Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände zu beschaffen.

Spenden
Die Firma DIS Daten-IT-Service GmbH aus Großerlach hat 500 Euro für die Grundschule und je 250 Euro für die beiden Kindergärten gespendet. Beim Bürgertreff 2013 wurden 156 Euro gespendet.

Weitere Informationen

Kontakt

Gemeinde Großerlach

Stuttgarter Straße 18

rathaus(@)grosserlach.de