Hauptmenü
- Gemeinde & Wirtschaft
- Freizeit & Kultur
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
Anlässlich des 50. Geburtstages von Bürgermeister Christoph Jäger hatten Gemeinderat und Ortschaftsrat zu einem Stehempfang eingeladen. Der Fraktionsvorsitzende der Unabhängigen Liste, Fabian Noller begrüßte die zahlreichen Gäste in der Gemeindehalle Großerlach. Unter ihnen waren Staatsekretär Wilfried Klenk, die beiden Landtagsabgeordneten Gernot Gruber und Willi Halder, der Erste Landesbeamte Michael Kretzschmar, sowie zahlreiche Bürgermeisterkollegen.
Anschließend berichtete Hans Wohlfarth, Fraktionsvorsitzender der Freien Wählervereinigung, launig über die bisherigen Lebensjahre und den Werdegang des Jubilars. Als er dabei auf die von BM Jäger mit initiierte Schwäbische WaldFee zu sprechen kam, tauchten plötzlich fünf der sechs WaldFeen in ihren grünen Kleidchen auf und sangen ihrem „WaldFee-Papa“ ein Geburtstagsständchen und überbrachten herzliche Feenglückwünsche.
Die Glückwünsche und Wertschätzung der Kollegen übermittelte im Anschluss dann Welzheims Bürgermeister Thomas Bernlöhr.
Nun wartete noch eine musikalische Überraschung auf BM Jäger. Sein Freund und Musikerkollege Thomas Roth betrat auf dem Dudelsack „Amazing Grace“ spielend die Halle. Dies war aber noch nicht alles, denn es öffnete sich ein Tor und nachdem Thomas Roth den Dudelsack gegen seine berühmte Nyckelharpa eingetauscht hatte spielte er gemeinsam mit Harald Scharpfenecker (Gitarre) und Frank Bittermann (Bass) weitere Lieder. Beim Lied „Was wollen wir trinken“ griff Christoph Jäger auf Bitten der Musiker und der Gäste dann selbst zum Mikrofon.
Bürgermeister Jäger hatte im Vorfeld darum gebeten, auf persönliche Geschenke zu verzichten und die Gäste stattdessen auf die Möglichkeit von Zuwendungen zugunsten der „Aktion gegen den plötzlichen Herztod – Defibrillatoren für die Gemeinde Großerlach“ hingewiesen. Ein Wunsch, dem zahlreiche Gäste offenbar gerne nachgekommen sind.