Hauptmenü
- Gemeinde & Wirtschaft
- Freizeit & Kultur
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
Es sind inzwischen ein paar Rückmeldungen zur Frühjahrsputzaktion eingegangen. Leider sind es nicht allzu viele und wir hoffen, dass sich doch noch einige Eltern, die sich an der Verbesserung der Spielplätze beteiligen möchten, im Rathaus oder direkt bei den jeweiligen Ansprechpartnern, melden.
In einigen Ortsteilen laufen die Arbeiten schon in bewährter Weise:
Altfürstenhütte (AFH)
Die Dorfgemeinschaft Altfürstenhütte hat die Arbeiten, wie in den letzten Jahren auch, bereits in Angriff genommen. Ansprechpartner ist : H. Jürgen Schmidt (Tel. 07903/3231).
Liemersbach (LB)
Auch hier gab es ein erste Gespräch und es kann begonnen werden. Ansprechsprechpartner ist H. Michael Olberts (Tel. 07903/7201).
Die Besprechungen für die Koordination der Arbeiten auf den anderen Spielplätzen, finden an folgenden Terminen statt:
Grab (GR)
Zur Koordination der Arbeiten hat sich Ortsvorsteher Klaus Vogelmann (Tel. 07903/1201) bereit erklärt. Termin für ein erstes Treffen der Helfer ist am Samstag, 14.06.2008 um 9.30 Uhr am Rathaus in Grab.
Neufürstenhütte (NFH)
Hier hat sich H. Thomas Kern bereit erklärt, die Koordination zu übernehmen. Es sind hier leider sehr wenige Helfer (2) zu verzeichnen. Dennoch soll die Sanierung des Spielplatzes in Angriff genommen werden. Ansprechpartner für Fragen ist H. Günther Neubauer (Tel. 0179/7740115). Am Samstag, 14.06.2008 findet um 9.30 Uhr eine erste Besprechung statt.
Es wäre erfreulich, wenn sich noch weitere Eltern / Mitbürger zum Mitgestalten und Helfen einfinden würden.
Großerlach (GE)
Hier liegen uns zur aktiven Mithilfe fast gar keine Rückmeldungen vor. Wenn Sie zur Mitgestaltung des Kinderspielplatzes und dem Umfeld ihres Kindes / ihrer Kinder etwas beitragen möchten, kommen Sie bitte am Samstag, 14.06.08 um 11.00 Uhr auf den Kinderspielplatz. Dort findet dann die erste Besprechung statt. H. Günther Neubauer (Tel. 0179/7740115) steht Ihnen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die Gemeinde Großerlach hat für das Jahr 2008 und 2009 jeweils Mittel zur Spielsplatzsanierung vorgesehen. Daher können auch verschiedene Geräte angeschafft werden. Es ist von der Gemeinde angedacht, dass die Eltern sich aktiv in die Gestaltung der Spielplätze für ihre Kinder einbringen können.
Für eine aktive Beteiligung durch Mitarbeit und Geldspenden wären nicht nur wir, sondern sicher vor allem unsere Kinder, sehr dankbar!
Für die bereits eingegangenen Spenden möchten wir uns bedanken.
Die Bankverbindung für Geldspenden zur Unterstützung der Aktion ist:
Kto.Nr. 700 142 / BLZ: 602 500 10 – KSK Waiblingen
Als Verwendungszweck bitte „Spielplatz“ eintragen und dahinter das oben genannte Kürzel des jeweiligen Teilorts. Die Spendenbescheinigung wird nach Eingang des Spendenbetrages ausgestellt.