Hauptmenü
- Gemeinde & Wirtschaft
- Freizeit & Kultur
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
Im Rahmen der Kulturlandschaft 2016 des Schwäbischen Heimatbundes veranstaltete die Gemeinde Großerlach gemeinsam mit dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald die erste große Pilzausstellung in der Schwalbenflughalle in Grab. Initiiert und organisiert wurde die Ausstellung unter der Anleitung der Naturparkführer und Pilzsachverständigen Prof. Dr. Manfred Krautter und Beate Siegel und ihrem Team. Tagelang wurden in der gesamten Umgebung Pilze gesammelt, um sie auf den Tischen in der Schwalbenflughalle liebevoll zu installieren und zu kennzeichnen. Letztlich konnte den Gästen ein eindrucksvolles Sammelsurium von über 200 Pilzarten präsentiert werden, wie die Natur sie geschaffen hat – denn alle waren sie echt, für Plastikimitate war weder Platz noch Bedarf.
Ob und in welchem Umfang die Veranstaltung auf Interesse stoßen würde, war im Vorfeld nicht abzusehen, es kam den Initiatoren auf den Versuch an. Mit der dann jedoch eingetretenen, überwältigenden Resonanz mit über 800 Besuchern aus nah und fern hatte niemand gerechnet. Auch das Küchenteam unter Natascha Woller stand damit vor einer unerwarteten Herausforderung, die jedoch flexibel und bravourös gemeistert wurde. Nicht nur die Besucher, auch Bürgermeister Christoph Jäger und Naturparkgeschäftsführer Bernhard Drixler zeigten sich hellauf begeistert von der Veranstaltung. „Das sollten wir unbedingt wiederholen. Wir machen die Gemeinde Großerlach zur Pilzhauptstadt des Naturparks“, so Bernhard Drixler voller Freude. So eine Steilvorlage konnte sich Jäger natürlich nicht entgehen lassen, und da auch Manfred Krautter beipflichtete, galt es noch bevor sich am Sonntagabend die letzten Pilzfreunde verabschiedeten als abgemacht: Es soll auch 2017 wieder eine große Pilzausstellung in der Schwalbenflughalle Grab geben.
Dies wird ohne Sponsor nicht möglich sein, doch schon wenige Tage nach der Pilzausstellung konnte hierfür dank der positiven Resonanz nicht nur eine erste Zusage erwirkt werden, sondern auch der Termin für 2017 steht bereits fest. Und damit sich die zahlreichen Pilzfreunde den Termin schon einmal vormerken können, sei er hiermit schon einmal bekannt gegeben:
Pilzausstellung 2017: Samstag, 14.10. und Sonntag,15.10.2017
Bildnachweis: Jörg Fiedler, mit frdl. Genehmigung