Hauptmenü
- Gemeinde & Wirtschaft
- Freizeit & Kultur
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
Die im alten Schulhaus in Grab, Limesweg 6, untergebrachte Heimatstube des Großerlacher Heimatvereins, konnte ihre kleine Sammlung um zwei neue Ausstellungsstücke erweitern. Es handelt sich dabei um sogenannte Souvenirvasen. Diese Porzellanvasen mit einem colorierten Aufdruck des Ortes Grab – vermutlich von einer alten Postkarte – und dem Aufschrieb „Gruß aus Grab“, konnte Bürgermeister Jäger von dem Privatsammler Werner Schmidt aus Offenbach erwerben.
Leider sind sie – wie bei derartigen Souvenirstücken nicht ungewöhnlich – weder hinsichtlich Herkunft / Produktionsstätte, noch Herstellungsdatum, markiert. Der fachkundige Sammler Schmidt datiert die Vasen jedoch auf die Zeit um 1910.
Der Vorsitzende des Heimatvereins, Kurt Walter, nahm diese hübschen Stücke persönlich vom Bürgermeister in Empfang und brachte sie sogleich in der Ausstellungsvitrine unter. Dort können sie nun von Interessierten bewundert werden. Möglich ist dies zu den Öffnungszeiten der Verwaltungsstelle Grab (i.d.R. Dienstag, 10.00 – 12.00 Uhr / Donnerstag, 17.00 – 19.00 Uhr) oder wenn die Heimatstube geöffnet ist (14. Februar / 14. März, jeweils 19.00 – 21.00 Uhr).
Darüber, über welche verschlungenen Wege die Vasen letztlich nachhause gefunden haben, kann bis dato nur spekuliert werden. Sollte jemandem etwas über derartige Souvenirstücke vergangener Tage bekannt sein, würde sich der Heimatverein sehr über ein Rückmeldung freuen. Ansprechpartner: Kurt Walter, Grab (Tel.: 07192-900840)