Hauptmenü
- Gemeinde & Wirtschaft
- Freizeit & Kultur
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
Umfangreiche Belagsarbeiten konnten durchgeführt werden. Dabei wurde das vergleichsweise kostengünstige Dünnschichtverfahren angewandt, bei welchem auf dem vorhandenen Belag in einem patentierten Verfahren besonders haftstarkes Asphaltmaterial als neue Verschleißschicht aufgetragen wird. Mit einem herkömmlichen Vollausbau, bzw. einer herkömmlichen Vollsanierung ist dies natürlich nicht vergleichbar, da beispielsweise Mängel im Unterbau nicht behoben werden. Allerdings liegt eine Vollsanierung bei den Kosten auch im mindestens dreifachen Bereich. Mit den für 2016 eingeplanten Mitteln konnte so nicht nur, wie ursprünglich vorgesehen, die Ortsdurchfahrt Kleinerlach ertüchtigt werden, sondern ohne Mehraufwand zulasten des Gemeindehaushalts zusätzlich drei Siedlungsstraßen im Hauptort Großerlach (Schönblickstraße, Lerchenstraße, teilweise Hirtengasse). Mit dem für rund 1.200 qm Fahrbahndecke vorgesehenen Mittelansatz von 40.000 € konnten damit sage und schreibe rund 4.200 qm Fahrbahndecke saniert werden. Ein weiterer Vorteil ist die kurze Dauer des Verfahrens. Innerhalb von drei Tagen waren die Arbeiten abgeschlossen, und Grundstückszufahrten waren nur kurzzeitig beeinträchtigt. Bei einer Vollsanierung wäre für mindestens zwei bis drei Wochen mit umfassenden Tiefbauarbeiten und den damit verbundenen Beeinträchtigungen der Anwohner zu rechnen gewesen. Die Oberfläche des neuen Dünnschichtbelags wird sich durch den täglichen Gebrauch in den folgenden Wochen noch verbessern.
Die Mitarbeiter der durchführenden Fachfirma VSI GmbH zeigten sich sehr angetan vom Verständnis und der Mitwirkungsbereitschaft der Anwohner. Man sei ihnen außerordentlich freundlich begegnet, weshalb sie ausdrücklich darum baten, auf diesem Wege nochmals ihr Dankeschön weiterzugeben. Es sei eine Freude, für die Gemeinde Großerlach tätig sein zu dürfen.